EUDR-Update: 1-jährige Verschiebung und Antworten auf Ihre Fragen

EUDRUpdate 1jährige Verschiebung und Antworten auf Ihre Fragen

Aktuellen Nachrichten zufolge hat das Europäische Parlament den Vorschlag der Kommission angenommen, die Anwendung der EU-Verordnung um ein Jahr zu verschieben. Außerdem wurden eine Reihe von Änderungsanträgen der konservativen Fraktion (EVP) angenommen, die eine neue Kategorie „risikofreier“ Länder mit weniger strengen Anforderungen einführen.

Livonia Print ist weiterhin bestrebt, diesen Entwicklungen immer einen Schritt voraus zu sein und sicherzustellen, dass es für die Einhaltung der EUDR gut vorbereitet ist.

Um Ihre Bedenken auszuräumen und Klarheit zu schaffen, haben wir die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zu EUDR und unseren laufenden Vorbereitungsbemühungen zusammengestellt.

  1. Was ist EUDR und wo erhalte ich offizielle Informationen dazu?

Die EUDR (Entwaldungsverordnung der Europäischen Union Nr. 2023/1115) verhindert den Verkauf von Produkten, die mit Abholzung in Verbindung stehen, in der EU. Sie verpflichtet Unternehmen, die entwaldungsfreie Beschaffung wichtiger Rohstoffe durch Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und Sorgfaltspflicht sicherzustellen. Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite der Europäischen Kommission mit Leitlinien zur EU-Entwaldungsverordnung und der offiziellen Webseite der Europäischen Kommission zur EUDR.

  1. Welche im Druck verwendeten Materialien sind von der EUDR betroffen?

Die EUDR gilt für Holz und Holzprodukte wie Papier, Karton und Verpackungsmaterialien auf Holzbasis. Druckereien, die diese Materialien verwenden, müssen sicherstellen, dass sie nicht mit der Abholzung von Wäldern in Verbindung stehen.

  1. Wie bereitet sich Livonia Print darauf vor, die Anforderungen der EUDR zu erfüllen und seine Kunden in diesem Prozess zu unterstützen?

Livonia Print hat bereits mit der Integration der EUDR-Anforderungen in sein Qualitätsmanagementsystem begonnen. Während des Vorbereitungsprozesses beobachten wir die von unseren Kunden und Verlagen mitgeteilten Anforderungen genau und holen proaktiv Orientierung auf Grundlage der Informationen der Europäischen Kommission und von Intergraf (Verband der Europäischen Druckindustrie) ein.

  1. Wird Livonia Print die Anforderungen der EUDR umsetzen?

Livonia Print stellt die Einhaltung der EU-Abholzungsverordnung und aller gesetzlich festgelegten Anforderungen sicher.

  1. Ist Livonia Print ein großes oder kleines bzw. Kleinstunternehmen?

Wir gelten als großes Unternehmen.

  1. Kann Livonia Print eine Due-Diligence-Erklärung für von Livonia Print exportierte Bücher vorlegen, bevor die EUDR-Anforderungen am 31. Dezember 2025 in Kraft treten?

Da die Anforderungen der EUDR noch nicht in Kraft sind und Lieferanten derzeit nicht verpflichtet sind, diese Daten bereitzustellen, stehen uns die vollständigen Informationen erst ab dem 1. Januar 2026 zur Verfügung. Die Materialrückverfolgbarkeit wird jedoch ab dem 1. Januar 2025 in unserem internen System implementiert.

  1. Welche Daten sammelt Livonia Print bereits und kann sie den Kunden vor dem 30. Dezember 2024 zur Verfügung stellen?

Wir können unseren Kunden spezifische Informationen zu ihren Bestellungen anbieten, wie etwa Stücklisten, Informationen zu Papieren oder relevanten Verpackungsmaterialien.

  1. Welche Daten kann Livonia Print Kunden bezüglich EUDR nicht zur Verfügung stellen?

Wir können die GPS-Koordinaten (Geolokalisierung) der Erntezeit des für ein Buch (eine bestimmte Charge oder Bestellung) verwendeten Papiers erst bekannt geben, wenn EUDR Maßnahmen ergreift. In diesem Fall können wir nur Informationen bereitstellen, die nicht als vertraulich eingestuft sind.

  1. Was unternimmt Livonia Print bereits, um eine möglichst abholzungsfreie Beschaffung sicherzustellen?

Livonia Print prüft sorgfältig die Lieferanten, mit denen eine Zusammenarbeit möglich ist. Um eine faire und offene Zusammenarbeit zu gewährleisten, schließen wir Verträge nur mit Lieferanten ab, die unser Lieferanten-Compliance-Verfahren bestehen.

Livonia Print ist als Chain-of-Custody-Unternehmen zertifiziert und hat das Zertifikat des Forest Stewardship Council (FSC) erhalten. Damit trägt Livonia Print zu einer umweltgerechten, sozialverträglichen und wirtschaftlich tragfähigen Bewirtschaftung der weltweiten Waldressourcen bei.

  1. Reichen die bestehenden Zertifizierungen FSC und PEFC aus, um die Anforderungen der EUDR zu erfüllen?

FSC- und PEFC-Zertifizierungen sind zwar nützlich, reichen aber allein nicht aus. Wir müssen die vollständige Rückverfolgbarkeit sicherstellen, um die Einhaltung der spezifischen EUDR-Standards zu überprüfen.

  1. Stellt Livonia Print Verlagen Referenznummern zur Verfügung?

Ja. Die Referenznummer jedes Projektauftrags wird im EU-System registriert und unseren Kunden mitgeteilt, sobald das System verfügbar ist.

Wir sind bereit, unser System zu integrieren, sobald das EU-System verfügbar ist.

  1. Welche Schritte unternimmt Livonia Print, um die Einhaltung der EUDR-Anforderungen sicherzustellen und sich in das EU-System zu integrieren?

Unser FSC-Auditunternehmen befindet sich derzeit in der Akkreditierungsphase für die Durchführung von EUDR-Konformitätsprüfungen. Sobald die Akkreditierung vorliegt, werden wir ein Audit anfordern, um zu bestätigen, dass die internen Verfahren und die Materialrückverfolgbarkeit von Livonia Print den EUDR-Anforderungen entsprechen.

13. Wo kann ich mich im EUDR-Informationssystem registrieren?

Das Informationssystem ist ab sofort für die Registrierung von Unternehmen hier geöffnet. Beachten Sie, dass das System derzeit keine Due-Diligence-Erklärungen zulässt. Die Europäische Kommission warnt außerdem davor, dass Unternehmen aufgrund der hohen Anzahl an Verbindungen mit langsamen Verbindungen rechnen müssen.

Mit der Umsetzung der EUDR-Anforderungen haben wir die einmalige Gelegenheit, unser Engagement für Nachhaltigkeit und Transparenz zu stärken. Auch wenn Herausforderungen auftreten, können wir gemeinsam einen reibungslosen Übergang gewährleisten, der sowohl unserer Branche als auch der Umwelt zugutekommt.

*Foto von Eva Veitnere

Zurück zum Archiv