Die Art der Bindung wird normalerweise basierend auf der Funktion des Produkts, den technischen Spezifikationen und dem Budget ausgewählt.
Die Art der Bindung wird normalerweise basierend auf der Funktion des Produkts, den technischen Spezifikationen und dem Budget ausgewählt.
Eine robuste, langlebige Bindung, bei der die Innenseiten abschnittsweise zusammengenäht sind. Die Standardgarnfarbe ist Weiß, Sie können aber auch andere Garnfarben bestellen.
Fadengenähte Softcover-Bücher mit Vorsatzblättern, bei denen der Buchrücken nicht mit dem Buchrücken verbunden ist. Dadurch lässt sich das Buch beim Öffnen flach hinlegen. Der Buchrücken sieht dadurch ähnlich aus wie bei Hardcover-Büchern. Beim Öffnen knittert der Buchdeckel nicht in Rückenrichtung.
Bücher mit Softcover oder Hardcover und Spiralbindung lassen sich flach aufschlagen und um 360 Grad drehen. Spiralbindungen sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit Produkten, die nicht dünner als 6 mm und nicht dicker als 24 mm sind.
Gelochte Seiten werden in einen C-förmigen Drahtrücken eingelegt, der rundgedrückt wird. Wie bei einer Spiralbindung lässt er sich flach öffnen, bietet eine 360-Grad-Drehung und Drahtrücken sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Beste Ergebnisse erzielen Sie mit Soft- oder Hardcover-Büchern mit einer Dicke von nicht weniger als 2 mm und nicht mehr als 24 mm.
Pappbilderbücher bestehen aus dickem, strapazierfähigem Karton, wodurch Inhalt und Einband robust und langlebig sind. Die Seiten sind als zusammengeklebte Pappbilder gestaltet, wodurch ein robustes und kinderfreundliches Format entsteht. Obwohl Pappbilderbücher in erster Linie für Kinderbücher gedacht sind, bieten sie auch kreative Möglichkeiten für einzigartige Gestaltungen für Erwachsene.
Zur Dateivorbereitung muss der Inhalt in Doppelseiten bereitgestellt werden. Beachten Sie dazu unsere Druckvorstufenrichtlinien für Pappbücher.
Auch als Taschenbuch bekannt, mit einem dicken Papier- oder Kartoneinband.
Mindestgröße für geklebte oder genähte Softcover-Bücher: 80x82 mm
Mindestgröße für geklebte oder genähte Softcover-Bücher mit Klappen: 100 x 82
Maximale Größe für geklebte oder genähte Softcover-Bücher: 300 x 430
Auch als Hardcover bekannt. Dabei wird Einbandpapier oder anderes Einbandmaterial auf eine dicke Platte geklebt. Dies verleiht dem Buch Schutz und Haltbarkeit.
Maximale Größe für geklebte oder genähte Hardcover-Bücher mit rundem Rücken: 290 x 380 mm
Maximale Größe für geklebte oder genähte Hardcover-Bücher mit flachem Rücken: 300 x 380 mm
Mindestgröße für geklebte oder genähte Hardcover-Bücher: 80x100 mm
Bindungsart, die zwischen Taschenbuch und Hardcover liegt und Eigenschaften beider verbindet. Strapazierfähiger als Softcover, leichter als Hardcover. Vorsatzblätter, Kopf- und Fußbänder sowie Lesebändchen sind wie bei Hardcover möglich. Klappen für den Einband sind wie bei Softcover möglich.
Wenn Vorsatzblätter nicht als Vorsatzblätter in den Inhaltsseiten enthalten sind, handelt es sich bei Vorsatzblättern um gefaltete Blätter, deren eine Hälfte auf den Innendeckel geklebt ist und deren andere Hälfte als erste oder letzte freie Seite dient. Für Vorsatzblätter wird üblicherweise dickeres oder gleichwertiges Papier wie für Inhaltsseiten verwendet. Sie können bedruckt, blanko oder aus bereits gefärbtem Papier sein.
Traditionell unterscheidet sich bei Viertelbindungen das Material des Buchrückens vom Material bzw. Papier des Vorder- und Rückdeckels. Es ist möglich, die Materialkombinationen vom traditionellen Stil abzuweichen. Beispielsweise kann ein Material für den Buchrücken und den Rückdeckel und ein zweites Material für den Vorderdeckel verwendet werden.
Füllen Sie unser Formular aus und erhalten Sie ein Angebot oder besuchen Sie unsere Vertriebsteams in verschiedenen europäischen Ländern