Messen
Livonia Print hat eine vollständige Bestandsaufnahme seiner Treibhausgasemissionen durchgeführt und die Emissionen gemäß dem Greenhouse Gas Protocol gemessen und gemeldet.
Im Jahr 2020, unserem Basisjahr, haben wir 47.291 Tonnen Kohlendioxidäquivalent ( tCO2e ) ausgestoßen. Diese Berechnung umfasst die Emissionen der Bereiche 1, 2 und 3. Das bedeutet, dass wir den CO2-Fußabdruck von Büchern von ihrer Produktion bis zu ihrem Eintreffen im Lager des Kunden messen.
Reduzieren
In Bezug auf den Klimaschutz wollten wir noch weiter gehen und haben daher Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Wir haben uns ehrgeizige Klimaziele im Einklang mit den Science-Based Targets (SBT) gesetzt und einen Plan zur Emissionsreduzierung entwickelt.
Unsere 2 SBT lauten wie folgt:
- Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 um 21 % bis 2025 ausgehend vom Basisjahr 2020 (ehrgeiziges 1,5-°C-Szenario).
- Reduzierung der Scope-3-Treibhausgasemissionen um 30,4 % pro Tonne produzierter Bücher bis 2025, ausgehend vom Basisjahr 2020 (deutlich unter dem 2-Grad-Ziel).
Ziele setzen und Maßnahmen ergreifen
Wir sind bestrebt, unsere Umweltbelastung zu reduzieren, indem wir den Wasser- und Stromverbrauch senken, unser Abfalltrennsystem verbessern und viele andere Initiativen zur Förderung der Nachhaltigkeit ergreifen.
Obwohl sich nicht alle Emissionen vermeiden lassen, bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Klimaschutzmaßnahmen zu finanzieren, indem sie die nicht verringerten Emissionen aus ihrer Buchproduktion durch nachgewiesene Beiträge ergänzen.
Wir investieren in zertifizierte und von Dritten geprüfte Projekte zur Emissionsreduzierung in Zusammenarbeit mit South Pole – dem weltweit führenden Entwickler von Projekten zur freiwilligen CO2-Kompensation.
Im Jahr 2025 konzentriert sich unser Kompensationsportfolio auf die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien, bei denen ohne externe Klimafinanzierung keine CO2-Reduktionen möglich wären. Wir unterstützen Projekte, die saubere Energie durch Solarenergie liefern, darunter den Windpark Saint Nikola in Bulgarien und das Abwasseraufbereitungsprojekt Nongyai in Thailand, die beide nach dem Verified Carbon Standard registriert sind.
Nachhaltigkeitsbericht 2023 von Livonia Print